Neues E-Banking & neue Mobile App

Neues E-Banking & neue Mobile App

Umstellung ab Herbst 2025

Umstellung ab Herbst 2025

Die nächste Generation Ihres digitalen Bankings

Ab Herbst 2025 erneuern wir das acrevis E-Banking und die acrevis Mobile App. Die Umstellung erfolgt in Etappen. Ihr Zugang wird zu einem bestimmten Zeitpunkt auf die neue Plattform umgestellt. Vor Ihrem spezifischen Umstellungszeitpunkt werden Sie persönlich informiert (direkt im E-Banking und per Brief). Nach der Umstellung hilft Ihnen eine digitale «Willkommens-Tour», sich auf der Plattform zurechtzufinden.
  • Das sind die nächsten Schritte

    Kurz bevor Ihr Zugang für den Wechsel bereitsteht, informieren wir Sie via Nachricht im E-Banking sowie physisch per Post mit allen wichtigen Details und einer Umstellungsanleitung. Diese Informationen begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, damit Sie einfach und unkompliziert ins neue E-Banking oder die neue Mobile App gelangen.

     

    Sobald Sie die Umstellung vornehmen können, werden Sie nach dem gewohnten Login darauf hingewiesen. Sie können dann den Wechsel in wenigen Schritten selbst vornehmen.

  • Darauf können Sie sich freuen

    • Alles an einem Ort: Das bisherige Kundenportal ist vollständig ins neue E-Banking integriert.
    • Individuell anpassbar: Gestalten Sie Ihr persönliches Dashboard (Einstiegsseite) so, dass die für Sie wichtigsten Funktionen sofort sichtbar und mit einem Klick erreichbar sind.
    • Mehr Komfort: Profitieren Sie von einer übersichtlichen und dynamischen Darstellung Ihres Vermögens, einer smarten Suchfunktion und weiteren praktischen Features – für ein Banking, das sich anfühlt wie für Sie gemacht.
    • Sicher unterwegs: Ihre Daten und Ihr Zugang sind durch modernste Sicherheitsstandards jederzeit bestens geschützt.
  • So bleiben Sie sicher

    • Lesen Sie die Informationen, die wir Ihnen im E-Banking und per Post zustellen. Dort erfahren Sie, ab wann Ihr Zugang für das neue E-Banking und die neue Mobile App bereitsteht und wie die Umstellung einfach gelingt.
    • acrevis wird Sie niemals per E-Mail, SMS, Telefon oder Brief nach Ihren Login-Daten fragen. Diese sind persönlich und streng vertraulich.
    • Melden Sie sich immer nur über die offizielle acrevis-Webseite www.acrevis.ch im E-Banking an. Öffnen Sie die Login-Seite nicht über gespeicherte Favoriten oder Suchmaschinen, dort können betrügerische Seiten auftauchen.

Anleitung für die Umstellung am Computer

Führen Sie die Umstellung am Computer oder Laptop im Webbrowser nach dieser Anleitung durch.

Anleitung Umstellung am Computer

Anleitung für die Umstellung via Smartphone

Führen Sie die Umstellung am Smartphone nach dieser Anleitung durch. Die Abläufe sind auf iPhone (iOS) und Android identisch, nur die grafische Darstellung kann leicht abweichen.

Anleitung Umstellung via Smartphone

Gut zu wissen

Tipps & News für Ihr neues acrevis E-Banking

  • Vertraute Services aus dem bisherigen Kundenportal sind direkt ins neue E-Banking integriert. Sie gelangen somit nach dem Login sofort ins E-Banking – ohne Umwege.
  • Für die zweistufige Authentifizierung beim Login nutzen Sie im neuen E-Banking nur noch die acrevis Mobile App. Die bisherige Airlock 2FA App entfällt.
  • Passen Sie Ihre Startseite nach Ihren Bedürfnissen an und rufen Sie häufig genutzte Funktionen (z. B. Zahlungserfassung oder Kontoansichten) mit einem Klick auf. Wir haben für Sie ein Standarddashboard eingerichtet, welches Sie individuell nach Ihren Wünschen anpassen können.
Einblick ins neue E-Banking

Gut zu wissen

Tipps & News für Ihre neue acrevis Mobile App

  • Wichtig beim Download: Die neue App hat im App Store ein anderes Design (Farbe) als die alte. Eine Vorschau zur besseren Erkennung finden Sie hier.
  • Ein E-Banking-Zugang ist nicht mehr nötig: Die neue acrevis Mobile App bietet eine moderne, intuitive Bedienung, smarte Suche und alle Funktionen direkt auf Ihrem Smartphone.
  • Passen Sie Ihre Startseite nach Ihren Bedürfnissen an und rufen Sie häufig genutzte Funktionen (z. B. Zahlungserfassung oder Kontoansichten) mit einem Klick auf. Wir haben für Sie ein Standarddashboard eingerichtet, welches Sie individuell nach Ihren Wünschen anpassen können.
  • Benachrichtigungen nach Wunsch: Bestimmen Sie selbst, zu welchen Ereignissen Sie informiert werden möchten – z. B. bei Zahlungseingängen oder offenen Zahlungen.
Einblick in die neue Mobile App

Gut zu wissen

Informationen für Geschäftskunden

  • Wenn Sie für das Login ein Hardware-Token (Lesegerät) nutzen, können Sie dieses weiterhin wie gewohnt einsetzen. Folgen Sie dafür bei der Umstellung den Instruktionen am Bildschirm.
  • Sind mehrere Personen für Ihre Geschäftskonten zeichnungsberechtigt, werden sie alle gleichzeitig für die Umstellung in das neue E-Banking freigeschaltet. So bleibt die Zahlungsfreigabe jederzeit gewährleistet – auch bei Doppelvisum.
  • Eine Übersicht, wo Sie Ihre Pain-Files hochladen und Ihre CAMT-Files herunterladen können, finden Sie in den FAQ direkt im E-Banking. Diese können Sie über die Navigation Services > Fragen & Antworten aufrufen.
  • Wenn Sie Zahlungssoftwares wie AbaNinja, bexio o. Ä. verwenden, ist es notwendig den Consent für die Datenübermittlung nach der Umstellung neu zu erteilen. Sie werden darauf hingewiesen, wenn Sie die Software nach der Umstellung ins neue E-Banking das erste Mal öffnen.

Fragen und Antworten (FAQ)

Wann ist mein persönlicher Zugang von der Umstellung betroffen?

Die Umstellung findet nicht für alle Kundinnen und Kunden zum gleichen Zeitpunkt statt. So können wir gewährleisten, dass der Wechsel für Sie komfortabel abläuft und unser Support-Team Sie bei Fragen unterstützen kann. Rund zwei Wochen vor Ihrem persönlichen Umstellungsdatum werden Sie per Nachricht im E-Banking informiert. Rund eine Woche vorher erhalten Sie einen Brief inklusive einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zugeschickt. Sobald Ihr Zugang für die Umstellung freigeschaltet wurde, erhalten Sie beim Login zudem eine Push-Benachrichtigung.

Kann ich vorübergehend beide Versionen (altes und neues E-Banking) nutzen?

Nein, dies ist nicht möglich. Wenn die Umstellung aufs neue E-Banking respektive die neue Mobile App abgeschlossen ist, können Sie die bisherige Version nicht mehr nutzen.

Muss ich eine neue Mobile App herunterladen?

Ja, die neue acrevis Mobile App muss im App Store unter dem Namen «acrevis Bank NEU» heruntergeladen werden. Sie werden im Umstellungsprozess explizit darauf hingewiesen.

Was passiert mit meinen erfassten Daueraufträgen, offenen Börsenaufträgen, Mitteilungen und Dokumenten?

Sie alle werden in das neue E-Banking respektive die neue Mobile App migriert. Neu einstellen müssen Sie lediglich die Benachrichtigungen, die Sie bei gewissen Ereignissen (Gutschrift, neue Zahlung o. Ä.) erhalten möchten sowie die Sicherheitseinstellungen (z.B. geografische Transaktionseinschränkungen). Da Sie hier mehr Möglichkeiten haben als im alten System, ist dieser Schritt notwendig. Sie werden in der Willkommenstour nochmals darauf hingewiesen.

Wo finde ich Hilfe, wenn etwas nicht klappt?

Stellen Sie Ihre Frage gerne unserem digitalen Assistenten, dem acrevis ChatBuddy. Sie finden ihn auf unserer Startseite unten links. Weiter stehen Ihnen Ihr persönlicher Berater oder Ihre persönliche Beraterin sowie das acrevis Support-Team unter digitalsupport@acrevis.ch oder telefonisch 058 122 75 00 zur Verfügung.

  • Weitere Fragen oder Unklarheiten?
    Telefonisch 058 122 75 00 oder via Mail an digitalsupport@acrevis.ch
    Gerne helfen wir Ihnen weiter!