Von Heiden in die Hightech-Welt

Die Varioprint AG steht für Schweizer Präzision in Leiterplatten-Technologie. Der Hersteller fertigt hochqualitative Multilayer-, Hochfrequenz- sowie Flex- und Starrflex-Leiterplatten für den Einsatz in Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder Industrie.

Wie das Rückenmark im Körper: Leiterplatten bilden die zentrale Basis für fast die gesamte moderne Elektronik. Sie dienen nicht nur als Plattform für die Montage, sondern stellen vor allem auch die Verbindung elektronischer Komponenten sicher und sind daher entscheidend für die Funktion und Leistungsfähigkeit elektronischer Geräte. Wie solche Leiterplatten entstehen – acrevis hat bei der Varioprint AG in Heiden vorbeigeschaut.

Im Gespräch

Als führender Hersteller von Leiterplattenlösungen steht die Varioprint AG seit ihrer Gründung 1970 für höchste Qualität und innovative Technologien. Über 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen kundenspezifische Lösungen um.

 

Welche Herausforderungen die Firma erlebt – beispielsweise bezüglich Fachkräfte, Rohstoffe, Liefer- und Handelsketten – und wie es sich generell am Standort Heiden arbeiten und produzieren lässt? In unserem > Video geht Luca Studer, Research Analyst im Investment Center der acrevis Bank, im Gespräch mit Nicolas Härtsch, CEO der Varioprint AG, diesen Fragen auf den Grund.

Schritt für Schritt

Eine Leiterplatte ist «bloss der Träger für einen Chip»? Mitnichten: Da steckt ganz viel Know-how und Hightech in solchen Leiterplatten drin. Die Fertigung dieser hoch komplexen Bauteile ist entsprechend anspruchsvoll und stellt höchste Anforderungen an Präzision und Qualität.

 

Wie viele und welche Schritte es bis zur fertigen Leiterplatte braucht? In unserem > Video führt uns Thomas Schöffler, COO der Varioprint AG, durch die Produktionsräumlichkeiten in Heiden und gibt uns einen spannenden Einblick.